Was ist neu in Fusion 2026?

Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche für Vergrößerung und Screenreader

Fusion 2026 verfügt über eine modernisierte Symbolleiste, die alle Funktionen von ZoomText und JAWS in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche vereint. Die neue Fusion-Symbolleiste optimiert den Zugriff auf Einstellungen für Vergrößerung, Lesen, Sprache und Braille und vereinfacht die Steuerung aller Aspekte von Fusion an einem Ort.

Die Fusion-Symbolleiste ist vollständig barrierefrei und unterstützt Tastatur, Maus und Touch-Gesten. Sie können die Benutzeroberfläche an Ihren bevorzugten Interaktionsstil anpassen und haben so die vollständige Kontrolle über Ihre Arbeitsweise.

Da alle Werkzeuge in der Fusion-Symbolleiste zentralisiert sind, können Benutzer, die von ZoomText umsteigen oder sowohl visuelle als auch Sprachzugriffsfunktionen verwenden, effizienter und intuitiver auf ihrem Computer navigieren.

Fusion-Vorteile für JAWS-Benutzer

  • Mit Fusion 2026 wurden die JAWS-Einstellungen in die Fusion-Symbolleiste verschoben und sind nun über das Menü JAWS-Einstellungen leicht zugänglich. In früheren Versionen von Fusion mussten Sie EINFÜGEN+J drücken, um über die Taskleiste auf das JAWS-Einstellungsmenü zuzugreifen. Wenn Sie jetzt EINFÜGEN+J drücken, öffnet sich das Menü direkt in der Fusion-Symbolleiste.
  • Fusion hilft JAWS-Anwendern, die noch über Sehvermögen verfügen, indem es Sprachausgabe mit visuellen Verbesserungen kombiniert. Die vergrößerte Ansicht und die kontrastreichen Farben erleichtern es, den Fokus zu finden, dem markierten Text zu folgen und das Layout auf dem Bildschirm zu verstehen, während man JAWS zuhört. Dieses doppelte Feedback sorgt für flüssigere Übergänge zwischen visueller und sprachlicher Nutzung.

Fusion-Vorteile für ZoomText-Benutzer

  • Fusion bietet einen reibungsloseren und zugänglicheren Einstieg in die Bildschirmlesesoftware JAWS.
  • Fusion bietet robustere Sprachoptionen als die grundlegenden Sprachfunktionen von ZoomText.
  • Mit Fusion können Sie länger lesen, indem Sie sich Texte und Bildschirmaktivitäten anhören, anstatt alles visuell zu lesen.
  • Fusion bietet eine verbesserte Tastaturnavigation, wodurch die Software einfacher und schneller zu bedienen ist. Fusion verfügt beispielsweise über Schnellnavigationstasten, mit denen Sie mit einzelnen Buchstaben oder einfachen Kurztasten sofort zu Überschriften, Links, Tabellen und anderen Elementen springen können, wodurch Sie sich schneller und einfacher durch Webseiten, Dokumente und E-Mails bewegen können.
  • Fusion bietet das Sprechende Bild KI, das ein Bild schnell analysiert und anschließend eine Beschreibung des Bildes ausgibt.

Überblick

Fusion integriert die Funktionen von ZoomText und JAWS nahtlos in einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Die Symbolleiste bietet schnellen Zugriff auf:

  • Visuelle Steuerelemente für Vergrößerung und Farbanpassungen
  • Spracheinstellungen zum Verwalten der Sprachausgabe
  • Lese- und Navigationswerkzeuge zum Erkunden von Dokumenten und Webseiten
  • Braille-Optionen für Benutzer mit angeschlossener Braillezeile

Die Symbolleiste enthält auch Zugriff auf die Menüs von Fusion, ZoomText und JAWS für erweiterte Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten.

Fusion Vergrößerer Registerkarte.

Symbolleistenlayout

Die Fusion-Symbolleiste ist in Registerkarten und Menüs unterteilt, die jeweils intuitive Steuerelemente enthalten, die die Navigation einfach und effizient machen.

  • Funktionstasten – Symbolbasierte Schaltflächen mit eindeutigen Textbeschriftungen zur schnellen Erkennung.
  • Funktionale Gruppen – Verwandte Werkzeuge werden zur logischen Organisation zusammengefasst.
  • Einstellungsmenü – Zugang zu detaillierten Einstellungen für Fusion, ZoomText und JAWS.

Symbolleistenlayout Einstellungen

Fusion bietet zwei Hauptlayouts für die Symbolleiste, sodass Sie die Oberfläche auswählen können, die am besten zu Ihrer bevorzugten Arbeitsweise passt:

  • Registerkartenlayout – Spiegelt die traditionelle ZoomText-Oberfläche wider und ist ideal für Mausbenutzer.
  • Menülayout – Spiegelt die JAWS-Oberfläche wider und ist für Tastatur- und Kurztasten-Nutzer optimiert.
  • Optional Braille Registerkarte/Menü – Fügt Braille-Konfigurationsoptionen hinzu, wenn eine Braillezeile verwendet wird.

Standardmäßig zeigt Fusion vier Hauptregisterkarten an: Vergrößerer, Reader, Navigation und Werkzeuge. Eine fünfte Registerkarte für Braille wird sichtbar, wenn diese Einstellung aktiviert ist. Sie können auch zu einer reinen Menüansicht wechseln, die der Arbeitsweise in JAWS entspricht.

Fusion Symbolleiste - Registerkartenlayout

Fusion Vergrößerer Registerkarte.

Fusion Symbolleiste - Menülayout

Fusion Vergrößerer Menüleiste.

Ein anderes Symbolleistenlayout auswählen

So wechseln Sie zwischen den Symbolleistenlayouts:

  1. Wählen Sie Symbolleistenlayout im Fusion Menü.
  2. Wählen Sie Registerkarten anzeigen oder Registerkarten als Menüs anzeigen.

Ihre Auswahl wird automatisch gespeichert und sofort übernommen.

Fusion Vergrößerer Menüleistenlayout.

Braille Symbolleiste

Die optionale Braille Registerkarte bietet schnellen Zugriff auf alle Einstellungen im Zusammenhang mit Braille. Sie können die Registerkarte ganz einfach nach Bedarf ein- oder ausblenden.

Braille Registerkarte aktivieren oder deaktivieren:

  1. Im Fusion Menü wählen Sie Symbolleistenlayout.
  2. Wählen Sie Registerkarte Braille anzeigen. 
  3. Fusion Vergrößerer Symbolleistenlayout Registerkarte Braille anzeigen.
  4. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Registerkarte Braille neben Ihren anderen Fusion-Registerkarten angezeigt.
Fusion Vergrößerer Braille Registerkarte.

Fusion 2025 Benutzeroberfläche wiederherstellen

Wenn Sie lieber die ältere Benutzeroberfläche von Fusion 2025 oder älteren Versionen anstelle der neuen Benutzeroberfläche von Fusion 2026 verwenden möchten, können Sie diese wie folgt wiederherstellen:

  1. Wählen Sie im Menü ZoomText-Einstellungen die Optionen Einstellungen > Benutzeroberfläche > Altes Symbolleistenformat verwenden.
  2. Klicken Sie auf OK und starten Sie Fusion neu.

ZoomText und Fusion 2026: Jetzt mit DirectX 12-Unterstützung für bessere Leistung

ZoomText und Fusion 2026 unterstützen jetzt DirectX 12. Dieses bewirkt:

  • Reduzierten Speicher- und Ressourcenverbrauch
  • Verbesserte Kompatibilität mit vielen 4K-Monitoren und modernen Grafikkarten
  • Verbesserte Unterstützung für aktuelle und künftige Entwicklungen, was ein reaktionsschnelleres und zuverlässigeres Nutzererlebnis gewährleistet.

ZoomText Einstellungen automatisch speichern

Die Einstellung "Beim Beenden die ZoomText-Einstellungen automatisch sichern" wurde umbenannt und ist jetzt "ZoomText-Einstellungen automatisch speichern". Für ZoomText ist diese Einstellung standardmäßig deaktiviert.

Für Fusion werden nur Änderungen an den visuelle Einstellungen gespeichert. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Änderungen an den Spracheinstellungen werden automatisch gespeichert, was der Funktionsweise von JAWS entspricht.

Konfiguration der Statusmeldung

Sie können mehrere Konfigurationen erstellen, um das Aussehen und die Funktionsweise von ZoomText oder Fusion individuell anzupassen. Diese können für bestimmte Anwendungen einzigartig sein oder an Ihre Anzeigeeinstellungen angepasst werden. Wenn Sie nun eine benutzerdefinierte Konfiguration auswählen, wird der Name der Konfiguration im Statusleistenbereich am unteren Rand der ZoomText- und Fusion-Symbolleiste angezeigt. Beachten Sie, dass beim Schließen und Neustarten von ZoomText oder Fusion die Standardkonfiguration erneut geladen wird.

Weitere Änderungen

  • ZoomText funktioniert jetzt reibungslos mit der skandinavischen Buchhaltungssoftware Snelstart.
  • ZoomText unterstützt nun auch Kasachisch.